Zweiter Bielefelder Care Day – Berufsfelderkundung in der Pflege und Erziehung

Ohne wertvolle Care Berufe funktioniert unsere Gesellschaft nicht. Deshalb möchte die Kommunale Koordinierung, die das Landesvorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ für die Stadt Bielefeld umsetzt, insbesondere den Pflege- und Erziehungsberufen ausreichend Raum zum Kennenlernen geben.
Schließlich herrscht in der Pflege und in den Kindertagesstätten bundesweit ein eklatanter Fachkräftemangel. Die Kommunale Koordinierung der REGE mbH organisiert deshalb schon zum zweiten Mal den Bielefelder Care Day, bei dem Schülerinnen und Schüler schon früh spannende Einblicke in Pflege- und Erziehungsberufe er-halten. Fünf Bielefelder Kranken- und Altenpflegeeinrichtungen sowie 28 städtische Kitas beteiligen sich am Bielefelder Care Day, der am 7. Juni stattfindet.
Der Bielefelder Care Day bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Pflegekräften und Erzieherinnen und Erziehern auszutauschen, die vielen positiven Facetten dieser Berufsfelder kennenzulernen und sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Die überaus positiven Anmeldezahlen dokumentieren ein großes Interesse an diesen Berufen.
Besonders erfreulich ist der Anteil an männlichen Interessierten in der Erziehung, der mit 24% und in der Pflege mit 28%, den vom statistischen Bundesamt steigenden Trend spiegelt, dass männliche Beschäftigte sich mehr und mehr in den Care Berufen etablieren (z.B. Erziehung: Steigerung von ca. 100% in 2020 im Vergleich zu 2010).

Die Arbeitswelt hautnah erleben, das möchten auch Zoe Kornfeld und Ava Karic, die die Luisenschule besuchen. Sie stehen zwar mit ihren 14 Jahren wie alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse in Nordrhein-Westfalen noch ganz am Anfang ihrer beruflichen Orientierung. Ava betont: „Meine Mutter arbeitet als Erzieherin, dennoch freue ich mich, mir heute selbst einen Eindruck über die interessante Arbeit in der Kindertagesstätte machen zu können“.

Ingo Nürnberger unterstützt, dass der Care Day die Berufsfelder Pflege und Erziehung in den Fokus stellt: „Die Care Berufe sind immens wichtig für unsere Gesellschaft, wir müssen uns den Herausforderungen stellen und Lösungen für den Fachkräftemangel finden. Kaum ein Beruf fordert einem so viel ab, aber kaum ein Beruf ist auch so zukunftsfest. Die Attraktivität der Berufsfelder muss aber immer auch im Mittelpunkt stehen“. Denn, wie Christof Lachetta, Leitung der Kita Stadtheider Straße, einbringt „gibt es keinen anderen Beruf bei dem man so vielfältig seine persönlichen Leidenschaften in die Gestaltung seines Arbeitsalltags einbringen kann, wie im Kindergarten. Wenn man gerne Musik macht, musiziert man mit den Kindern, wenn man gerne tanzt, tanzt man mit den Kindern und wenn man wie ich, gerne handwerklich arbeitet, dann gestaltet man mit den Kindern.“

Stephanie Hartlieb Mitarbeiterin der Kommunale Koordinierung der REGE mbH ist zusammen mit Ihren Kolleginnen verantwortlich für die Umsetzung des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne An-schluss“ in der Stadt Bielefeld, das allen Schülerinnen und Schülern in NRW eine umfangreiche Berufsorientierung bietet. „Der Care Day trifft einen Nerv, bei Einrichtungen, aber auch bei Schülern und Schülerinnen. Wir freuen uns, dass wir auf solch eine Resonanz stoßen und wünschen uns, dass sich viele der Schüler und Schülerinnen für ein Praktikum in dem Bereich entscheiden und später einen entsprechenden Beruf ergreifen.“ Circa 160 Schüler*innen haben beim Bielefelder Care Day 2023 über das ganze Stadtgebiet verteilt, die Berufsfelder Pflege und Erziehung entdeckt. Die Schüler und Schülerinnen hatten die Möglichkeit, sich für einen der 62 Plätze im Bereich Erziehung oder einem der 98 Plätze im Bereich Pflege anzumelden.

28 städtische Kitas und diese Pflegeeinrichtungen haben am Care Day 2023 teilgenommen: AWO Seniorenzentrum „Frieda-Nadig-Haus“, Bethel, Diakonische Altenzentren Bielefeld gGmbH „Huchzermeier Stift“, Franziskus Hospital, Klinikum Bielefeld

Gruppenfoto Kita Stadtheider Straße – Foto v. l. n. r.: Ingo Nürnberger (Sozialdezernent Stadt Bielefeld), Christof Lachetta (Leitung der KiTa Stadtheider Straße), Stephanie Hartlieb (Projektmitarbeiterin Kommunale Koordinierung REGE mbH) vorne im Bild Zoe Kornfeld (Schülerin Luisenschule).
Einzelfotos: Zoe Kornfeld + Ava Karic  (Schülerinnen Luisenschule)

Seite drucken

Mehr über die REGE mbH erfahren

Und möchte bei einem Heißgetränk mehr über die REGE mbH erfahren.
Bitte nehmen Sie zwecks Terminvereinbarung Kontakt mit mir auf.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden

Wir machen Betriebsferien!

Sehr geehrte Kund*innen,

ab dem 23.12.2024 machen wir Betriebsferien.

Wir sind ab dem 02.01.2025 wieder für Sie erreichbar.

Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Bleiben Sie gesund!
Ihr REGE mbH-Team

Skip to content