Die Schulsozialarbeit der Rege im Einsatz für Schüler*innen und Eltern
Direkt vor Ort, an 26 Grundschulen und einer Förderschule, beraten und unterstützen unsere 27 Schulsozialarbeiter*innen Schüler*innen und Eltern. Die Aufgaben der Schulsozialarbeit sind vielfältig:

Wir informieren und beraten:
Wir informieren und beraten zu Leistungs- und Hilfsangeboten rund um Schule und Familie, z.B. von Ämtern, Vereinen, Stiftungen.
Wir beteiligen und stärken:
Wir führen Angebote und Projekte für Kinder zum sozialen Lernen durch, z.B. Kindersprechstunden, Streitschlichtung, Spiel-, Kreativ- und Bewegungsangebote. Dies stärkt im Schulalltag und fördert ein gutes Miteinander.
Wir handeln achtsam und vertraulich:
Wir unterstützen Eltern und Kinder bei persönlichen und schulischen Problemen und nehmen uns Zeit für gemeinsame Gespräche.
Wir arbeiten zusammen und vermitteln:
Wir kennen uns in der Schule und im Stadtteil aus und arbeiten mit Einrichtungen zusammen, z.B. mit Sportvereinen, Stadtteilzentren, Beratungsstellen. So können wir bei Bedarf passende Angebote an Eltern und Kinder vermitteln.
Ansprechpartner*innen
Bückardtschule
Bültmannshofschule
Diesterwegschule
Eichendorffschule
Frölenbergschule
Grundschule Dreekerheide
GRUNDSCHULE FRÖBEL
Grundschule Hillegossen
Grundschule Oldentrup


Sibylle Mussgnug
Grundschule Stieghorst
Grundschule Windflöte
Grundschulverbund Hellingskampschule


Ümit Akman
Grundschulverbund Wellensiek- Hoberge-Uerentrup


Max Siepelmeyer
Hans-Christian-Andersen- Schule


Emine Arslan
Osningschule
Plaßschule
Rußheideschule
Stapenhorstschule
Stiftsschule
Sudbrackschule
Südschule
Verbundschule Hamfeldschule / Kupferhammer

