Skip to content

Stadionschule 4.0 – Das Stadion der Zukunft erleben

Die Digitalisierung prägt zunehmend unsere Lebens- und Arbeitswelt – und macht auch vor Fußballstadien nicht halt.

Stadien sind längst mehr als reine Veranstaltungsorte für Sport und Konzerte, sie sind zugleich moderne Arbeitsstätten für zahlreiche Berufe. Die Stadionschule 4.0 nimmt genau diese Entwicklung unter die Lupe: Welche beruflichen Chancen entstehen durch die Digitalisierung? Und wie könnte das Stadion der Zukunft aussehen?

Gemeinsam mit dem Fan-Projekt Bielefeld, dem DSC Arminia Bielefeld, der REGE mbH, Phoenix Contact und der OstWestfalenLippe GmbH tauchten MINT-interessierte Jugendliche der 9. und 10. Klasse am 20. Mai 2025 in der SchücoArena in die Welt der Digitalisierung und MINT-Berufe ein.

Eine themenbezogene Stadionführung gab spannende und exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Die Jugendlichen erfuhren, welche Berufe notwendig sind, um ein Stadionerlebnis möglich zu machen, und wie Digitalisierung und erneuerbare Energien im Stadion genutzt werden.

Im Anschluss folgte die erste inhaltliche Halbzeit des Tages: Die Teilnehmenden durchliefen drei verschiedene Workshops, die sich mit IT, Programmierung und technologischen Innovationen befassten. Dabei standen Fachkräfte von Phoenix Contact und der OstWestfalenLippe GmbH mit ihrem Wissen zur Seite.

Nach einer Mittagspause rückte der besondere Lernort wieder in den Mittelpunkt, das Stadion der Zukunft. In einem interaktiven Input erhielten die Jugendlichen zunächst Impulse zu aktuellen Entwicklungen und innovativen Ansätzen, bevor sie in Gruppenarbeiten selbst kreativ wurden. Wie könnte das Stadion der Zukunft aussehen? Welche digitalen, nachhaltigen und interaktiven Elemente wären denkbar? Die Jugendlichen entwickelten eigene Ideen und Visionen, die sie am Ende der Einheit präsentierten.

Den Abschluss des Tages bildete eine Pressekonferenz mit Mael Corboz, Mannschaftskapitän von Arminia Bielefeld, der nicht nur Einblicke in den Profi-Alltag gab, sondern sich auch den Fragen der Schüler*innen stellte – von der Karriere als Fußballer bis hin zu Zukunftsperspektiven im Sport.

Instagram Beitrag des Fan-Projekts Bielefeld.

Seite drucken

Mehr über die REGE mbH erfahren

Und möchte bei einem Heißgetränk mehr über die REGE mbH erfahren.
Bitte nehmen Sie zwecks Terminvereinbarung Kontakt mit mir auf.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Elementor reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Wir machen Betriebsferien!

Sehr geehrte Kund*innen,

ab dem 23.12.2024 machen wir Betriebsferien.

Wir sind ab dem 02.01.2025 wieder für Sie erreichbar.

Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Bleiben Sie gesund!
Ihr REGE mbH-Team