Als Eltern entwickeln Sie die Ernährungskompetenzen Ihrer Kinder mit und prägen damit das Ernährungsverhalten.
Wir wollen Sie dabei unterstützen, Ihren Kindern die Vielfalt und Ausgewogenheit von Lebensmitteln schmackhaft zu machen. Dabei gilt: Leckeres und gutes Essen muss nicht teuer sein! Unser Ziel ist es, das Thema gesunde und finanzierbare Ernährung bei den Kindern, Eltern und Erzieher*innen in Bielefelder Kitas zu etablieren.
Das Projekt
Entwickelt haben wir das Projekt „Ernährungsbildung für Bielefelder Kinder“ gemeinsam mit der Stadt Bielefeld.
Unsere Angebote zum Thema Ernährung werden auf die Wünsche und Bedürfnisse der einzelnen Kindertagesstätten zugeschnitten. Dabei beziehen wir nicht nur Ihre Kinder und die Kita-Mitarbeiter*innen in unsere Arbeit mit ein, sondern auch Sie als Eltern.
Die Themen
- Wie und wo wachsen Obst und Gemüse?
- Der Weg von der Kuh bis zur Milch und zu den Milchprodukten
- Der Weg vom Getreidekorn bis zum Brot
- Die Zubereitung von Frühstücksvariationen mit Eltern und/oder Kindern
- Kochaktionen mit Kindern und/oder Eltern
- Elternnachmittage oder -abende zu verschiedenen Themen (z. B.: Trinken und gesunde Durstlöscher, Wie bestücke ich die Frühstücksdose, Ernährung für Kinder unter drei Jahren)
- und viele mehr
Möchten Sie, dass Ihr Kind an unseren Angeboten teilnimmt? Haben Sie Interesse an einem Elternabend? Dann wenden Sie sich einfach an die Leitung Ihrer Kita und fragen Sie nach dem Projekt „Ernährungsbildung für Bielefelder Kinder“.
„Jetzt koche ich!“ Das Kinderkochbuch
Dieses Kochbuch haben wir speziell für Vorschulkinder entwickelt. Mit Ihrer Unterstützung können die Mädchen und Jungen so ihre Lieblingsspeisen selber kochen – schnell und einfach. Denn alle acht Rezepte sind mit leicht verständlichen Bildern versehen.
„Jetzt koche ich! Das Bielefelder REGE Kinderkochbuch“ finden Sie hier als Download – viel Spaß beim Ausprobieren!
Das REGE-Wintermenü 2025 mit saisonalen Gerichten für kalte Tage, herzhaft, lecker und kräftigend.
Bereiten Sie das Superfood Grünkohl nicht wie gewohnt als Eintopf zu, sondern zaubern Sie aus den tiefgrünen und krausen Blättern eine wohlschmeckende Lasagne. Als Vorspeise servieren Sie einen knackigen Salat mit roher roter Beete. Zum Abschluss des Menüs gibt eine fruchtige Rote-Grütze aus TK-Obst, um die Vitaminspeicher aufzufüllen. Gut dazu schmeckt eine selbstgemachte Vanillesauce. Zur Tee- oder Kaffeepause in der kalten Jahreszeit eignet sich das süße Apfelbrot.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen beim Ausprobieren unserer Rezepte und natürlich Appetit auf mehr.
Vorspeise: Knackiger Rote Bete- Salat
Tipp: : Der Salat kann auch mit vorgekochter Roter Bete zubereitet werden. Wer mag, kann den Feldsalat auch unter den restlichen Salat mischen. Auch geröstete Sonnenblumen- oder Haselnusskerne sorgen für Abwechslung.
Zutaten und Zubereitung
für 4 Personen:
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
- 1 frische Rote Bete
- 1 mittelgroße Möhre waschen, schälen und fein raspeln. (Bei Bedarf Einweghandschuhe tragen, da die Rote Bete stark färbt.)
- 1 Apfel waschen, schälen und in Würfel schneiden.
- 25 g Walnusskerne nach Geschmack fein oder grob hacken.
- 1 EL Zitronensaft
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft
- Salz, Pfeffer
- 1-2 EL gehackte Petersilie zu einem Dressing verrühren, abschmecken und die frischen Kräuter unterheben.
- Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen.
- 150 g Feldsalat waschen, putzen und auf einem großen Teller anrichten. Den fertigen Salat in die Mitte geben.
Hauptgang: Grünkohl-Möhren Lasagne
Tipp: Schneller und einfacher zubereitet ist die Lasagne mit Tiefkühlgrünkohl (blanchieren, putzen entfällt) und einer Milch-Sahne Mischung (200 ml Sahne, 400 ml Vollmilch), verrührt mit 200 g Kräuterfrischkäse anstatt der Bechamelsoße. Zum Garen des Gemüses entfällt die Gemüsebrühe.
Zutaten und Zubereitung
Für 4 Personen:
Zubereitungszeit: 60 Minuten incl. Backzeit
- 600 g Gr¸nkohl putzen, waschen, in feine Streifen schneiden. In kochendem Wasser 2 Minuten blanchieren, abgießen.
- 500 g Möhren schälen, in kleine Stücke schneiden.
- 2 Zwiebeln abziehen, fein würfeln. In
- 2 EL Olivenöl
- Möhren, Zwiebeln und Grünkohl andünsten. Mit
- 250 ml Gemüsebrühe,
- 400 g Tomatenstücke,
- Dose ablöschen. Mit
- Salz, Pfeffer, Zucker abschmecken. 15 Minuten garen.
- Für die Bechamelsoße
- 60 g Butter in einem Topf zerlassen,
- 45 g Mehl hinzufügen, verrühren, kurz anschwitzen, nach und nach
- 750 ml Vollmilch hinzugeben, unter Rühren aufkochen lassen. Mit
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss würzen. Abwechselnd
- 14 Lasagneplatten mit Gemüse und Bechamelsoße in eine Auflaufform schichten. Mit
- 200 g geriebenen Käse bestreuen, bei 160 Grad Heißluft 35-40 min backen.
Nachtisch: Rote Grütze mit Perlsago
Tipp: Anstatt Sauerkirschen aus dem Glas und tiefgekühltem Obst können Sie frische Früchte einsetzen, entsprechend erhöht sich die Saftmenge auf 600 ml. Zur Grütze schmeckt hervorragend Vanilleeis, Grießbrei, Milchreis oder eine selbstgemachte Vanillesoße.
Zutaten und Zubereitung
Für 4 Personen:
Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten
- 1 Glas Sauerkirschen über einem Sieb mit Schüssel abschütten.
- 300 g Beerenmix, zu den Sauerkirschen geben, auftauen lassen.
- tiefgekühlt Sauerkirschsaft in ein Litermaß füllen, mit
- Traubensaft auf 600 ml auffüllen. Diesen in einem Topf zum Kochen bringen,
- 85 g Perlsago hinzufügen, aufkochen, ca. 35 Min. bei gelegentlichem Rühren mit geschlossenem
Deckel leicht köcheln lassen bis die Sagokörner klar sind. - Die Früchte samt Auftauwasser dazugeben, noch mal ca. 5 Min. köcheln lassen, mit
- 30 g Zucker abschmecken.
Beilage zum Nachtisch: Süßes Apfelbrot
Tipp: Es können auch 80 – 100 g Rosinen oder gehackte Nüsse in den Teig gegeben werden.
Zutaten und Zubereitung
Für 1 Brot:
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten (+ Backzeit)
- 3 mittelgroße Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- 3 Eier,
- 50 ml Milch
- 80 g Zucker und
- 1 Pck. Vanillezucker in einer Schüssel schaumig rühren.
- 1 Pck. Backpulver und
- 250 g Dinkelmehl langsam zu der Eier-Zucker-Mischung dazugeben.
- Etwas Zimt,
- geriebene Schale einer
- ½ Zitrone und die Apfelstücke zum Schluss unterheben.
- Den fertigen Teig in eine gefettete Kastenform geben und direkt im
- vorgeheizten Backofen backen (Ober- und Unterhitze 180 °C; ca. 50 Minuten).
Zum Nachmittag: Vanillesauce
Zutaten und Zubereitung:
- 500 ml Milch 350 ml Milch in einen kleinen Topf geben und zum Kochen bringen.
- 50 g Zucker und
- 2 Eigelb und
- 15 g Stärke mit der restlichen Milch mit einem Schneebesen verrühren. Falls Klümpchen entstehen, das Milch-Stärkegemisch pürieren.
- ½ Vanilleschote auskratzen und unter das Milch-Stärkegemisch rühren.
- Sobald die Milch aufgekocht ist, die EigelbStärke-Mischung unterrühren. Die Vanille-Sauce unter ständigem Rühren aufkochen.
- Die Vanillesauce mit Frischhaltefolie bedecken, damit sich keine Haut bildet.
Mehr Informationen rund um das Thema „Ernährung für Kinder“ finden Sie in unserem Flyer
Ernährungsbildung für Bielefelder Kinder