Vorschulkinder der ev. KiTa Mittendrin erfahren, wie Kühe leben und woher unsere Milch kommt
Für 16 Vorschulkinder waren es zwei besonders spannende Tage, bei denen sie gemeinsam vieles im
Rahmen des Projektes „Ernährungsbildung für Bielefelder Kinder“ über die Kuh-Familie erfahren
konnten. Einige Kinder waren schon einmal auf einem Bauernhof und haben Kühe auf der Weide
beobachtet, aber die meisten Kinder hatten noch keinen Kontakt mit Kühen.
In der Turnhalle der KiTa hatten alle genügend Platz und Ruhe, um sich auf das Projekt
einzustimmen. An unterschiedlichen Kuh-Spielzeugen, Büchern und Geräuschebüchern wurde das
Leben der Kuh-Familie und die Besonderheiten von Wiederkäuern von der REGE-Mitarbeiterin Silke
Hesse erklärt.
Außerdem wurde unterschiedlich verarbeitete Milch probiert, eine Mixmilch hergestellt, ein frisches Müsli zubereitet und unterschiedliche Käsesorten getestet. Alle Kinder hatten viel Spaß und waren sehr motiviert dabei.
Für die Kinder, die nicht an den Projekttagen da waren, war ein umfangreiches REGE-Lernpaket
zusammengestellt worden. Zu den Unterlagen gehört ein theoretischer Teil mit viel Bildmaterial, das
die KiTa Mitarbeiter*innen mit den Kindern erarbeiten kann, dazu auch einfache Rezepte und
Malvorlagen.
An beiden Projekttagen war auch eine Mitarbeiterin vom Gut Wilhelmsdorf dabei, die den Kindern
im April das Gut Wilhelmsdorf bei einer Hofführung zeigen wird. Dann können die Kinder das
theoretisch Erlernte live in der Natur mit allen Sinnen erleben.
Wir wünschen den Kindern einen schönen und erlebnisreichen Tag auf dem Gut Wilhelmsdorf.