Ziel des Projekts ist die erfolgreiche Begleitung von Realschülerinnen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf beim Übergang von der Schule in den Beruf. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den neu zugewanderten Schülerinnen, denen auch spezifische Kenntnisse des deutschen Bildungssystems, der beruflichen Orientierung
sowie der betrieblichen Praxiserfahrungen vermittelt werden sollen.
Was Sie erwartet:
- Klärung der beruflichen Interessen und Potenziale Unterstützung bei der beruflichen Orientierung
- Begleitung im Berufswahlprozess
- Unterstützung und Beratung der Eltern, Teilnahme an Elternabenden und Elternsprechtagen
- Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungen
- Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz, Vermittlung von zusätzlichen Praktika in den Schulferien
- Kooperation mit dem Berufsorientierungsteam der Schule, der der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter
Was wir uns Wünschen:
- abgeschlossenes Studium der Sozialwissenschaft oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in den beschriebenen Aufgabenbereichen und mit der Zielgruppe
- ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und zeitlicher Flexibilität
- sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und eine hohe soziale Kompetenz
- positive Einstellung zur Teamarbeit
- sehr gute EDV Kenntnisse im Bereich MS Office
Was wir Ihnen bieten:
- Flexible Arbeitszeitregelung
- Individuelle Teilzeitregelungen
- Arbeit von Zuhause möglich
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Arbeitgeberzuschuss ÖPNV-Abo