Beratung für erfolgreiches Onboarding (BEO) – wir unterstützen die erfolgreiche Einarbeitung Ihrer neuen Mitarbeitenden
Sie haben neue Mitarbeitende und wünschen eine reibungslose Einarbeitung in Arbeits- und Teamprozesse? Dann ist unser kostenfreies Beratungsangebot mit dem Namen Beratung für erfolgreiches Onboarding (BEO) genau das Richtige für Sie und Ihre neuen Beschäftigten!
Wir unterstützen Sie bei allen Fragen, die mit der Neuaufnahme des Beschäftigungsverhältnisses auftreten können.
Nach einer Zeit der Arbeitssuche, fühlen sich Neubeschäftigte stellenweise bei der Bewältigung der neuen Anforderungen und Aufgaben allein oder gefordert. Hier kann es neben fachlichen Anforderungen auch um informelle Regeln, die nicht bekannt sind, gehen, wie z. B.
- Digitalisierung
- Vereinbarkeit der Aufgaben in Familie und Erwerbsleben
- finanzieller Problemlagen
- häufig fehlende Lösungsstrategien für eine gelingende Ansprache und Bewältigung von Konflikten mit Vorgesetzten und Kolleg*innen
Damit Sie die neuen Herausforderungen, denen Sie jetzt gegenüberstehen, nicht allein bewältigen müssen, bieten wir individuelle Unterstützung für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden an. Wir haben dadurch die Möglichkeit, Missverständnisse, Fehlverhalten und Erwartungshaltung rechtzeitig für beide Seiten transparent zu machen, bevor das Arbeitsverhältnis gefährdet wird. Dazu können wir auch zunächst unter vier Augen vereinbaren, welche Dinge vertraulich bleiben.
Wie können Sie unsere Unterstützung in Anspruch nehmen?
Wir besuchen Sie direkt vor Ort oder laden Sie ganz herzlich auch in die REGE ein. Alternativ oder ergänzend vereinbaren wir Telefontermine oder ein virtuelles Meeting. Unsere Beratungszeiten richten sich nach Ihren Bedarfen und vorheriger Vereinbarung von Montag – Freitag 08:00-18:00 Uhr.
Bitte melden Sie sich möglichst zeitnah. Voraussetzung für die kostenfreie Inanspruchnahme der Beratung ist eine längere Zeit der Arbeitssuche der neuen Mitarbeitenden, ab ca. 12 Monaten.
Folgende Unterstützung bieten die Berater*innen:
- Klärung von Zielen für die Phase der Einarbeitung mit Unternehmen und Beschäftigten
- Sensibilisierung der Vorgesetzten im Unternehmen in der Einarbeitungsphase, für die besonderen Herausforderungen der neuen Mitarbeitenden
- Individuelle Beratung zur Überwindung von Beschäftigungsrisiken, Unsicherheiten in der Einarbeitung zu klären.
- Beseitigung von Problemen nach Arbeitsaufnahme
Das Beratungsangebot ist für Sie kostenlos
und Bestandteil der initiative Wiedereinstieg NRW -aufsuchende Stabilisierungsberatung–