alpha OWL II – Arbeit für asylsuchende und flüchtlinge
Das Projekt „alpha OWL II – Arbeit für Asylsuchende und Flüchtlinge“ richtet sich an Asylbewerber*innen und Personen mit Flüchtlingshintergrund. Ziel ist es, sie so früh wie möglich an den deutschen Arbeitsmarkt heranzuführen. Dafür wollen wir Grundqualifikationen auf- und Integrationshemmnisse abbauen. So sollen im Projektverlauf möglichst viele Teilnehmer*innen eine Arbeitsstelle finden und am gesellschaftlichen Leben teilhaben.
Ziele bzw. Arbeitsschwerpunkte sind:
- Beratung, Unterstützung und Vermittlung von Asylsuchenden und Flüchtlingen zur frühestmöglichen Integration in Arbeit, Beschäftigung und Ausbildung
- Beratung und Zugang zu Förderinstrumenten (SGB II und SGB III)
- Schulungen für Agenturen für Arbeit und Jobcenter in den Projektregionen Bielefeld, Detmold, Herford, Minden-Lübbecke und Paderborn/Höxter zum Thema „Arbeitsmarktzugang und Fördermöglichkeiten nach SGB II und SGB III für Asylsuchende und Flüchtlinge“
- Beratung für Arbeitgeber zur Erhöhung der Einstellungsbereitschaft, zur Qualifizierung und zur langfristigen Sicherung von Beschäftigtenverhältnissen
- Überleitung von Asylsuchenden und Flüchtlingen in ESF-/ BAMF-Kurse
- Öffentlichkeitsarbeit zur strukturellen Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden und Flüchtlingen
- Sensibilisierung aller relevanten Akteure der regionalen Arbeitsmärkte für die Potenziale und Chancen der Zielgruppe
Alpha OWL II ist eine Kooperation
- in Bielefeld mit der REGE mbH
- im Kreis Lippe mit dem Netzwerk Lippe gGmbH
- im Kreis Herford mit der AWO-OWL e.V.
- im Kreis Minden-Lübbecke mit der einLaden gGmbH
- im Kreis Paderborn/Höxter und in Paderborn der gpdm – Gesellschaft für Projektierungs- und Dienstleistungsmanagement mbH
- sowie dem Flüchtlingsrat NRW e.V. und weiteren Institutionen und Vereinen der Flüchtlings- und Migrationsarbeit im Kreis OWL