Aktuelle Veranstaltungen und Termine rund um die Themen Ausbildung, Studium und Beruf.
Beratungsangebote für Ausbildungssuchende
Jugendberufsagentur Bielefeld
Wer: | Berufsberatung |
Wo: | Agentur für Arbeit, Herforder Straße 71, 33602 Bielefeld |
E-Mail: | |
Telefon: | 0521.587-3333 |
Konkrete Informationen zur Ausbildungsplatzsuche | Finde deine Berufung! #AusbildungKlarmachen – Alles, was du für deine berufliche Zukunft wissen musst |
Industrie, Handel und Handwerk
Wer: | Industrie- und Handelskammer OW zu Bielefeld |
Wo: | Elsa-Brändström-Str. 1-3, 33602 Bielefeld |
Dein Ansprechpartner: | Bodo Venker Projektleiter Berufliche Bildung |
E-Mail: | |
Telefon: | 0521.554-268 |
Teilzeitausbildung
Teilzeitberufsausbildung bietet eine gute Chance, Ausbildung und bestimmte Lebensumstände zu vereinen. Die Teilzeitberufsausbildung ist ein attraktives und flexibles Ausbildungsmodell für Ausbildungsinteressierte und Ausbildungsbetriebe.
Teilzeitausbildung in NRW: | Mit dem gemeinsamen „Aktionsplan Teilzeitberufsausbildung“ stärken die Landesregierung und die Regionaldirektion NRW die Teilzeitausbildung. Im Rahmen des Aktionsplans wurde unter anderem für Ausbildungsinteressierte und Unternehmen eine landesweite Internetseite mit Informationen und Angeboten rund um die Teilzeitberufsausbildung veröffentlicht. https://www.ausbildung-in-teilzeit.nrw/ |
Teilzeitausbildung in OWL: | Informationen zur Teilzeitausbildung mit regionalem Fokus und interessanten Videos. https://ausbildung-in-owl.de/teilzeitausbildung/ |
Allgemeine Termine
Wochen der Studienorientierung an der Fachhochschule Bielefeld
Die FH Bielefeld bietet Online-Veranstaltungen zum Thema Studienorientierung an.
Wann: | Siehe Website |
Wo: | Online |
Anmeldung: | Über die Website |
Weitere Infos: | www.fh-bielefeld.de/studienorientierung |
Besuchstage für Schulen an der Universität Bielefeld
Aufgrund der aktuellen Situation können leider keine Besuche an der Universität angeboten werden. Alternativ wird eine Online-Variante des Info-Vortrags „Auf dem Weg ins Studium“ angeboten.
Wann: | Nach Vereinbarung |
Wo: | Online |
Anmeldung: | Über die Website |
Weitere Infos: | www.uni-bielefeld.de/studium/studieninteressierte/schueler/orientierung/entdecke-die-uni/ |
Schülerstipendienprogramm NRWTalente – Region OWL
Das Schülerstipendienprogramm NRWTalente – Region OWL richtet sich an alle Schüler*innen ab Klasse 8 aus OWL. Auf das Stipendium können sich leistungsstarke Schüler*innen aus Haushalten mit niedrigem Einkommen bewerben. Die Förderung umfasst Sachleistungen, ein begleitendes Bildungsprogramm sowie individuelle Beratung und Talentförderung.
Wann: | Es gibt voraussichtlich zwei Auswahlverfahren pro Jahr. Zusätzlich finden in regelmäßigen Abständen digitale Infoveranstaltungen statt. |
Wo: | |
Anmeldung: | Interessierte Schüler*innen können sich innerhalb der Fristen unter www.nrwtalente-regionowl.de bewerben. |
Weitere Infos: | Flyer www.nrwtalente-regionowl.de |
Januar
16.01 – 07.03.2023 | „FH- und Uni-Wochen“ im BiZ Bielefeld
In dieser Veranstaltungsreihe wird das Studienangebot der FH Bielefeld und Uni Bielefeld vorgestellt.
Studieninteressierte können das Angebot nutzen, um sich entweder einen Überblick zu verschaffen oder schon konkrete Fragen beantwortet zu bekommen.
Professorinnen und Professoren oder wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter präsentieren in einem Einzelvortrag ihren Studiengang.
Hierbei werden insbesondere Themen wie Studieninhalte und -abläufe, berufliche Perspektiven, Zulassungsvoraussetzungen etc. behandelt.
Wann: | 16. Januar bis 07. März 2023 |
Wo: | BiZ, Werner-Bock-Straße 8, 33602 Bielefeld und online |
Anmeldung: | Die kostenlosen Vorträge finden jeweils montags, dienstags und donnerstags im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Bielefeld statt. Zudem ist eine digitale Teilnahme möglich. Für die persönliche oder digitale Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Diese erfolgt über eveeno (eveeno.com/de/event-cal/15332). Melden Sie sich für Ihre Wunschtermine an! |
Weitere Infos: | eveeno Flyer |
Februar
06.02. – 11.02.2023 | Woche der digitalen Elternabende
Ihr Kind steht kurz vor dem Abschluss und die Suche nach dem passenden dualen Studium oder Ausbildungsplatz steht noch an? Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet erstmals eine Woche der digitalen Elternabende. Hier wird ihnen als Eltern und ihren Kindern die Möglichkeit geboten, verschiedene Unternehmen mit Ihren Ausbildungsmöglichkeiten in einer kompakten Stunde hautnah kennenzulernen. Die Unternehmen präsentieren sich, geben Einblicke in die Rahmenbedingungen ihrer Nachwuchskräfte und zeigen Karrieremöglichkeiten nach einem erfolgreichen Abschluss. Zudem berichten Auszubildende / dual Studierende über ihre Erfahrungswerte aus dem Bewerbungsverfahren, wie sie diese gemeistert haben und wie es ihnen als Berufseinsteiger geht. |
Wann: | 06.02.2023 – 11.02.2023 Montag bis Freitag um 19:00 Uhr und 20:00 Uhr statt sowie am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr und 17:00 Uhr |
Wo: | Online |
Anmeldung: | Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Jede/r wählt sich zum jeweiligen Termin über den angegebenen Einwahl-Link auf der folgenden Internetseite ein. Weiterführende Informationen |
Weitere Infos: | Flyer |
25.02.2023 | Campus Days an der Fachhochschule der Wirtschaft – FHDW
Entdecke dein Studium in Bielefeld und Paderborn!
Unternehmen vor Ort kennenlernen, Hochschule erleben Wirtschaft oder IT interessieren dich? Du möchtest aber nicht nur blanke Theorie erlernen, sondern auch ordentlich Praxiserfahrung sammeln? Dann bist du bei uns richtig! Auf unserem Campus Day lernst du viele Unternehmen kennen, die dich durch dein Studium begleiten werden. Komm vorbei, triff interessante Persönlichkeiten und erhalte einen ersten Eindruck von deinem zukünftigen Hochschul-Campus! FHDW-Partnerunternehmen sind live vor Ort und bieten attraktive Stipendien für die Studiengänge Betriebswirtschaft, Angewandte Informatik und Wirtschaftsinformatik.
Wannn: | Samstag, 25. Februar 2023 von 10.00 bis 13.00 Uhr |
Wo: | Bielefeld und Paderborn |
Anmeldung: | Gerne könnt ihr euch vorab anmelden – es ist aber kein Muss! Du kannst auch ganz spontan vorbeischauen. ABER: Alle vorangemeldeten Besucher erhalten vorab nützliche Tipps und Tricks zum Studium und auch ein paar Goodies (solange der Vorrat reicht). Weiterführende Informationen |
Weitere Infos: | Flyer |
28.02.2023 | Elternveranstaltung – Die duale Berufsausbildung als Chance für eine berufliche Karriere
Eltern sind in Berufs- und Bildungsfragen die zentralen Bezugspersonen für ihre Kinder und spielen damit für den Verlauf und den Erfolg deren Prozesses der Beruflichen Orientierung unbestritten eine entscheidende Rolle.
Ausgehend von dieser handlungsleitenden Prämisse lädt das Schulministerium insbesondere die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen, aber natürlich auch interessierte Schülerinnen und Schüler und weitere interessierte Eltern, auch in diesem Jahr zu einer digitalen Informationsveranstaltung zu den Karrierechancen im dualen System ein.
Wann: | Dienstag, 28. Februar 2023 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr |
Wo: | Live-Streaming-Format |
Anmeldung: | www.url.nrw/bo23 nicht erforderlich |
Weitere Infos: | Flyer |
März
14. – 16.03.2023 | Klimatage „Make it green – Deine Berufsfelderkundung im Klima“
Das gesellschaftliche Thema Klimaschutz rückt bei jungen Menschen zunehmend in den Fokus.
Sie wollen sich für eine bessere Zukunft engagieren. Die Handwerkskammer OWL zu Bielefeld und die Kommunale Koordinierung der REGE mbH greifen diesen Trend auf und organisieren erstmalig gemeinsam die Klimatage „Make it green – Deine Berufsfelderkundung im Klima“. Schüler*innen haben die Chance, frühzeitig Einblicke in die spannenden Berufsfelder der „Klimaberufe“ zu erhalten und an einem der beiden Tage eine gezielte Berufsorientierung zu durchlaufen. Dafür stehen verschiedene Klimaberufe zum Kennenlernen zur Verfügung.
Ob Strom aus Solar- und Windanlagen, klima-freundliche Sanierungen von Gebäuden oder die Gewinnung von Wärme aus der Erde:
Schüler*innen erhalten spannende Einblicke, wie die Welt nachhaltiger gestaltet werden kann.
Wann: | 14.03.2023 bis 16.03.2023 |
Wo: | Unternehmen in Bielefeld |
Anmeldung: | Schüler*innen der 8. Klasse können bis zum 20. Februar 2023 bei Friederike Berges () angemeldet werden. |
Weitere Infos: | Weiterführende Infos Plakat 2023 |
24. – 26.03.2023 | MY JOB OWL
Alles für den Bewerber
Azubis, Studierende, Absolventen, Fach- und Führungskräfte, Jobwechsler – für jeden ist etwas dabei. Auf der my job OWL treffen Sie vom Global Player bis zum kleinen Betrieb die ganze, große Branchenvielfalt aus OWL. Nicht im starren Bewerbungsgespräch, sondern ungezwungen und ungewöhnlich, direkt und dynamisch in lockerer Atmosphäre.
Wann: | 24.-26. März 2023 Freitag 9 – 15 Uhr, Samstag und Sonntag 10 – 16 Uhr |
Wo: | Messezentrum Bad Salzuflen, Halle 21 + 22.1 Benzstraße 23 32108 Bad Salzuflen |
Anmeldung: | Eintritt 1 Euro, kostenfreie Parkplätze |
Weitere Infos: | digitaler Katalog Homepage |
28. – 30.03.2023 | Gib mir 5 – Dein Wegweiser für die Zukunft
Um Jugendliche bei der Ausbildungsplatzsuche zu unterstützen und auf interessante, aber nicht so nachgefragte Berufe aufmerksam zu machen, wird das Projekt „Gib mir 5“ veranstaltet. Dabei handelt es sich um eine Kooperation der Agentur für Arbeit Bielefeld, der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, der Jugendberufsagentur Bielefeld und der REGE mbH.
Wann: | 28.-30. März 2023 |
Wo: | Unternehmen in Bielefeld |
Anmeldung: | Schreib eine E-Mail unter Angabe deines Wunschberufes an |
Weitere Infos: | Weiterführende Information Flyer |
April
03. – 15.04.2023 | Easter-Tech-Camp
Innerhalb des Easter-Tech-Camp 2023 können Schüler*innen der 8. – 10. Klasse in mehrtägigen Workshops in einem Unternehmen ihrer Wahl an spannenden Projekten arbeiten.
Wann: | In den Osterferien: Montag, 03. bis Samstag, 15. April 2023 |
Wo: | Standort des Unternehmens |
Anmeldung: | Anmeldung zu den einzelnen Workshops unter: https://tech-heroes-owl.de/ |
Weitere Infos: | Link zum Flyer Homepage |
20.04.2023 | expoMINT
Unternehmen der Region stellen sich vor und zeigen Berufe, die an der Entwicklung technischer Produkte beteiligt sind. Vier Unternehmen ermöglichen in kleinen Gruppen die Bearbeitung von praxisorientierten Projekten. Zudem bietet die expoMINT Möglichkeiten, mit Mitarbeiter*innen und Auszubildenden ins Gespräch zu kommen.
Wann: | Donnerstag, 20. April 2023 |
Wo: | Ravensberger Spinnerei, Stadt Bielefeld |
Anmeldung: | Anmeldung (Klasse 8-10) bei Charmaine Müllar-Concepcion von experiMINT e.V. () |
Weitere Infos: | https://www.experimint.de/ |
27.04.2023 | Girls‘Day & Boys‘Day
Beim Girls’Day und beim Boys’Day können Schüler*innen bereits ab der 5. Klasse an einer Berufsorientierung teilnehmen, die sich unabhängig von Geschlechterklischees bewegt. An diesem Tag öffnen Ausbildungsbetriebe, deren Berufsbild vornehmlich von Männern geprägt ist, ihre Türen gezielt für Schülerinnen. Umgekehrt bieten Betriebe, in denen hauptsächlich Frauen tätig sind, gezielt eine Berufsorientierung für Jungen an. Auf diese Weise soll möglichen Klischees über vermeintlich „typisch“ männliche und weibliche Berufe frühzeitig entgegengewirkt werden.
Wann: | Donnerstag, 27. April 2023 |
Wo: | Stadt Bielefeld |
Anmeldung: | Beim jeweiligen Betrieb |
Weitere Infos: | https://www.girls-day.de https://www.boys-day.de |
Mai
04.05.2023 | Azubi-Speed-Dating (Tag der Ausbildungschance)
Am „Tag der Ausbildungschance“ können Bewerber*innen während eines „Azubi-Speed-Datings“ Ausbildungsbetriebe von ihren Stärken überzeugen. Ähnlich wie bei einem klassischen Speed-Dating, bei dem alle zehn Minuten ein Wechsel der Partner*innen stattfindet, können junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, im Zehnminutentakt einen neuen Ausbildungsbetrieb kennenlernen.
Wann: | 04.05.2023 von 14 bis 17 Uhr |
Wo: | Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstraße 16, 33615 Bielefeld |
Anmeldung: | nicht erforderlich |
Anmeldung: | Plakat |
13.05.2023 und 17.05.2023 | KAoA Extra Eltern Workshop
Ihr Sohn/Ihre Tochter hat vor kurzem die ersten Elemente zur Berufsorientierung in Jahrgang 8 kennenlernen dürfen. Los ging es mit der Potenzialanalyse, die erste Fähigkeiten und Interessen deutlich macht. Im Anschluss folgt die Berufsfelderkundung, die im Betrieb oder auch in der Werkstatt eines Trägers stattfinden kann. Im Jahrgang 9 und 10 bieten dann die Praxiskurse die Möglichkeit, an 3 Tagen vertiefte Kenntnisse in einzelnen Berufsfeldern zu sammeln. Erstmalig bieten die Träger nun auch Ihnen als Eltern und Erziehungsberechtigte die Möglichkeit, diese Elemente anhand von beispielhaften Aufgaben zu erleben. Auf diese Weise können Sie einen Überblick über die Aufgaben, Inhalte und Auswertungen gewinnen. Die Teilnahme am Angebot ermöglicht Ihnen, die jeweiligen Elemente der Berufsorientierung gemeinsam mit Ihrem Kind zu reflektieren. So können Sie ihr Kind im weiteren Berufsorientierungsprozess optimal unterstützen. Auch wenn Sie einen Sohn/eine Tochter im Jahrgang 7 haben, ist das Angebot sicher interessant, da es nach den Sommerferien mit den genannten Elementen los geht.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wann: | Samstag, 13.05.2023 I 10:00 Uhr – 14:00 Uhr und Samstag, 17.06.2023 I 13:00 Uhr – ca. 17:30 Uhr |
Wo: | 13.05.2023: Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld I Berufsbildungszentrum Campus Handwerk 1 I 33613 Bielefeld 17.06.2023: Handwerksbildungszentrum Brackwede I Fachbereich Bau e. V. Arnsberger Str. 1-3 I 33647 Bielefeld |
Anmeldung: | Verbindliche Anmeldung bis zum 05.05.2023 über das Anmeldeformular |
Weitere Infos: | Anmeldeformular |
23.05.2023 | Schulsystem und Ausbildungswege
Nach unserer Beratungserfahrung haben die Schüler*innen aus der Ukraine und ihre Familien zahlreiche Fragen zu ihren Anschlussperspektiven. Auch die fehlende Kenntnis über die Besonderheiten des deutschen Ausbildungssystems verunsichert viele der Schüler*innen.
Die Jugendberufsagentur bietet eine Informationsveranstaltung für die ukrainischen Schüler*innen der Internationalen Klassen der Sek I an zu der wir Ihre Schüler*innen sehr gerne einladen möchten.
In der Veranstaltung „Schulsystem und Ausbildungswege“ möchten wir den Schüler*innen das deutsche Bildungssystem, sowie vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in Bielefeld nahe bringen.
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Vor Ort werden Übersetzer*innen anwesend sein, welche Fragen auf Ukrainisch & Russisch beantworten können.
Um möglichst viele Schüler*innen zu erreichen, bitten wir die Schüler*innen mit maximal einer Begleitperson zur Veranstaltung zu erscheinen. Gruppenanmeldungen mit weniger Begleitpersonen sind natürlich ebenfalls möglich.
Bei Rückfragen sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns, wenn Ihre Schüler*innen unsere Veranstaltung besuchen!
Wann: | Die Veranstaltung wird zu zwei Zeiten am Dienstag, 23. Mai 2023 angeboten: • die erste Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr • die zweite Veranstaltung um 14:00 Uhr |
Wo: | Jugendberufsagentur Bielefeld, Herforderstr. 71, 33602 Bielefeld |
Anmeldung: | Anmeldeschluss ist der 14.05.2023. Die Anmeldung erfolgt über den folgenden Link: Anmeldung |
Weitere Infos: |
24.05.2023 | Interaktiver Vortrag für Eltern und Erziehungsberechtigte – Life/Work Planning
Was kommt nach der Schule? Wie kann Ihr Kind kreativ und mit System die eigene berufliche Zukunft gestalten? Das Team der Kommunalen Koordinierung möchte Eltern in ihrer Rolle als Berater*in ihrer Kinder im Prozess der beruflichen Orientierung unterstützen und stärken. Zu dem kostenlosen Online-Vortrag mit der LWP-Trainerin Christiane Machetzkesind alle Eltern ab dem Jahrgang 8 bis zur Schulentlassung eingeladen.
Die Teilnehmenden erhalten einen abwechslungsreichen Einblick in die Methode und erfahren, wie man Schritt für Schritt vorgehen kann, um zu einer Entscheidung zu kommen.
Wann: | Mittwoch, 24. Mai 2023 von 18:00 – 20:00 Uhr |
Wo: | Online über Zoom – Kamera und Mikrofon erforderlich |
Anmeldung: | bei Regina Ester über |
Weitere Infos: | Flyer |
Juni
03.06.2023 | Tag der offenen Ausbildung in der Dr. Oetker Welt
Am Tag der offenen Ausbildung können sich Schüler*innen der Klassen 8 bis 13 über die Ausbildungsberufe, dualen Studiengänge oder ein Praktikum bei Dr. Oetker informieren. In persönlichen Gesprächen kannst Du mit Auszubildenden in Kontakt treten, sowie hautnah kaufmännische und gewerblich-technische Ausbildungsmöglichkeiten erleben. Zusätzlich gibt es Aktionen wie ein Bewerbungstraining, einen simulierten Einstellungstest, einen Kino-Saal, ein Instagram-Gewinnspiel und vieles mehr.
Wann: | Samstag, den 03.06.2023 von 10 – 14 Uhr |
Wo: | Dr. Oetker Welt, Bielefeld |
Anmeldung: | Beim jeweiligen Betrieb über das Anmeldeformular |
Weitere Infos: | www.oetker.com/de/karriere/schueler Plakat Anmeldeformular |
07.06.2023 | Bielefelder Care Day 2023
Der Bielefelder Care Day ist als Tag der Berufsfelderkundung konzipiert, der besonders die Berufsfelder Pflege und Erziehung in den Fokus der Jugendlichen rückt. Beim „Bielefelder Care Day“ haben Schüler*innen der 8. Klasse die Möglichkeit, Einblicke in den Arbeitsalltag von Alten- oder Krankenpflegekräften zu erhalten oder Aufgaben innerhalb einer Kindertagesstätte kennenzulernen. So können Schüler*innen frühzeitig ihr Interesse an einer dieser Tätigkeiten überprüfen.
Wann: | Mittwoch, 7. Juni 2023 |
Wo: | In verschiedenen Einrichtungen in Bielefeld |
Anmeldung: | Schüler*innen der 8. Klasse können ihr Interesse bis zum 31. März 2023 bei ihrem/ihrer Koordinator *in der Beruflichen Orientierung bekunden. Dieser/Diese meldet die interessierten Schüler*innen dann bei Stephanie Hartlieb (E-Mail: ) an. |
Weitere Infos: | Weiterführende Infos Plakat 2023 |
17.06.2023 | Tag der offenen Ausbildung bei Miele
Erlebe die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei Miele am Standort Bielefeld: Das erwartet dich vor Ort:
– Informativer Austausch mit den Auszubildenden, dual-Studierenden und AusbilderInnen
– Werde selber aktiv: teste dein Geschick an den verschiedenen Stationen der Ausbildungswerkstatt
– Exklusive Einblicke in den Ablauf des Bewerbungsverfahrens
– Viele weitere Highlights
Bring gerne deine Eltern/Geschwister/Freunde mit!
Wann: | Samstag, 17. Juni 2023 I 09:00 – 15:00 Uhr |
Wo: | Haupteingang Mielestraße 2, 33611 Bielefeld |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich. |
Weitere Infos: | Info-Hotline: 0521 807-2373 |
20.06.2023 | Tag des LKW
Die Erfolgsgeschichte der Veranstaltung „Tag des LKW“ soll nun auch in Bielefeld fortgesetzt werden. Mitarbeiter und Auszubildende der Speditionsunternehmen werden im Großraum Bielefeld zusammen mit dem Jobcenter, den Agenturen für Arbeit sowie dem Landesverband Spedition + Logistik im VVWL NRW e. V. über die Arbeit und natürlich über die Ausbildung in den Betrieben informieren. Die teilnehmenden Betriebe sind DACHSER SE Logistikzentrum Ostwestfalen-Lippe, Kühne + Nagel Intermodal GmbH, Linnenkamp Intern. Transporte GmbH, Nagel-Group Logistics SE, Schenker Deutschland AG Geschäftsstelle Bielefeld, trans-o-flex Netzwerk drei GmbH sowie Wahl GmbH & Co. KG Spedition und Logistik. Jedes teilnehmende Unternehmen präsentiert einen schweren LKW aus dem eigenen Fuhrpark, zudem werden Mitarbeiter und Auszubildende über die Berufsbilder und die Ausbildung informieren. Ortsansässige Fahrschulen unterstützen die Speditionen am „Tag des LKW“ tatkräftig. Ein LKW-Fahrsimulator soll den Besuchern das Gefühl vermitteln, wie es ist, einen schweren Lastzug zu steuern. Wem das zu langweilig ist, der kann an den Ständen der Speditionen einen Gutschein für eine kostenlose Probefahrt in einem echten LKW in Begleitung eines Fahrlehrers bekommen. Alternativ berechtigt der Gutschein zur Teilnahme am Gabelstapler-Parcours. Hier können die Besucher ihre Geschicklichkeit beim Bewegen von Paletten und Gitterboxen unter Beweis stellen. Ein Schulungsfahrzeug zum Thema Ladungssicherung rundet das Angebot ab. Darüber hinaus wird ein Imbisswagen für das leibliche Wohl sorgen.
Wann: | Dienstag, 20.06.2023 von 10:00 – 15:00 Uhr |
Wo: | Radrennbahn (Heeperstraße) in Bielefeld |
Anmeldung: | Das Angebot richtete sich an Schüler ab der Klasse 8. Aber auch allen anderen Interessierten steht diese Veranstaltung offen, jeder Besucher ist willkommen! Der Eintritt zu dieser öffentlichen Veranstaltung ist selbstverständlich kostenlos. |
Weitere Infos: | Flyer |
22.06.2023 bis 14.07.2023 | Summer-Tech-Camp
Die tech-heroes-owl führen zusammen mit 11 Unternehmen in OWL während der Sommerferien die Veranstaltungsserie Summer-Tech-Camp 2023 durch.
Bei dieser Veranstaltungsserie können Schüler*innen in mehrtätigen Workshops in ein Unternehmen gehen und dort an spannenden Projekten arbeiten.
Wann: | 22.06.2023 bis 14.07.2023 |
Wo: | Unternehmen in OWL Schüler*innen der 7. – 10. Klasse. |
Anmeldung: | Alle Workshops |
Weitere Infos: | https://tech-heroes-owl.de/ https://www.instagram.com/tech_heroes_owl/ Summer-Tech-Camp 2023 Flyer |
Juli
31.07.2023 – 08.09.2023 | Wanderausstellung im BiZ Bielefeld
Arbeit im Wandel. Meine Zukunft. Mein Beruf. Wie werden wir in 10, 20 oder 50 Jahren arbeiten? Sie fragen sich, wie die Arbeitswelt von morgen aussehen könnte? Wie sich Arbeit und Beruf im Wandel der Zeit verändert haben und wo es hingehen könnte, das zeigt eine neue Wanderausstellung der Bundesagentur für Arbeit. Beispiele aus der Wanderausstellung:
• Steuern Sie in einem Arcade-Game Katerina oder Lucas durch ihre Berufs- und Lebenswege. Sie werden sehen, wie Ihre Entscheidungen ihre Karrieren beeinflussen.
• Schauen Sie in den interaktiven Spiegel und erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Fähigkeiten für die Arbeit der Zukunft aufgestellt sind.
• Gestalten Sie Ihre Arbeitsumgebung nach Ihren persönlichen Wünschen und erfahren Sie, welcher Zukunftsberuf der Richtige für Sie ist.
• Steuern Sie mit Ihren Augen die Abläufe in einem Solarfarm-Modell, damit wieder alles nach Plan läuft.
• Drehen Sie an der Uhr, um den Wandel verschiedener Berufe zu erleben – über viele Jahr zehnte hinweg.
• Erleben Sie, wie ein Exoskelett Ihnen Kraft gibt und Ihre Ausdauer erhöht.
Wann: | 31.07.2023 – 08.09.2023 |
Wo: | BiZ Bielefeld, Agentur für Arbeit, Werner-Bock-Str. 8, 33602 Bielefeld |
Anmeldung: | Anmeldung über den QR-Code auf dem Flyer |
Weitere Infos: | Flyer www.arbeit-im-wandel.de |
September
08.09.2023 | Bielefelder Nacht der Berufe
Zum zweiten Mal findet in der Stadt die Bielefelder Nacht der Berufe statt. Unternehmen und Institutionen öffnen ihre Türen für interessierte Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte.
Der Spaß und interaktive Erlebnisse stehen dabei im Vordergrund, gleichzeitig informieren die Unternehmen und Institutionen aber auch über interessante Berufsfelder in ihrem Haus. Bei abwechslungsreichen Mitmach-Aktionen können die Besucher*innen praktische Erfahrungen sammeln und bekommen direkte Einblicke in Ausbildungs- und Studienangebote. Bei vielen Unternehmen wird es zudem die Möglichkeit geben, direkt mit dem Unternehmensnachwuchs ins Gespräch zu kommen, und ganz konkrete Fragen zu Ausbildung und Studium zu stellen.
Wann: | Freitag, 8. September 2023 17 – 21 Uhr |
Wo: | In Betrieben in und um die Bielefelder Innenstadt |
Anmeldung: | kostenlos und ohne Anmeldung |
Weitere Infos: | Plakat Nacht der Berufe – JBA Bielefeld (jba-bielefeld.de) |