Aktuelle Veranstaltungen und Termine rund um die Themen Ausbildung, Studium und Beruf.
Beratungsangebote für Ausbildungssuchende
Jugendberufsagentur Bielefeld
Wer: | Berufsberatung |
Wo: | Agentur für Arbeit, Herforder Straße 71, 33602 Bielefeld |
E-Mail: | |
Telefon: | 0521.587-3333 |
Konkrete Informationen zur Ausbildungsplatzsuche | Finde deine Berufung! #AusbildungKlarmachen – Alles, was du für deine berufliche Zukunft wissen musst |
Industrie, Handel und Handwerk
Wer: | Industrie- und Handelskammer OW zu Bielefeld |
Wo: | Elsa-Brändström-Str. 1-3, 33602 Bielefeld |
Dein Ansprechpartner: | Bodo Venker Projektleiter Berufliche Bildung |
E-Mail: | |
Telefon: | 0521.554-268 |
Teilzeitausbildung
Teilzeitberufsausbildung bietet eine gute Chance, Ausbildung und bestimmte Lebensumstände zu vereinen. Die Teilzeitberufsausbildung ist ein attraktives und flexibles Ausbildungsmodell für Ausbildungsinteressierte und Ausbildungsbetriebe.
Teilzeitausbildung in NRW: | Mit dem gemeinsamen „Aktionsplan Teilzeitberufsausbildung“ stärken die Landesregierung und die Regionaldirektion NRW die Teilzeitausbildung. Im Rahmen des Aktionsplans wurde unter anderem für Ausbildungsinteressierte und Unternehmen eine landesweite Internetseite mit Informationen und Angeboten rund um die Teilzeitberufsausbildung veröffentlicht. https://www.ausbildung-in-teilzeit.nrw/ |
Teilzeitausbildung in OWL: | Informationen zur Teilzeitausbildung mit regionalem Fokus und interessanten Videos. https://ausbildung-in-owl.de/teilzeitausbildung/ |
Allgemeine Termine
Wochen der Studienorientierung an der Fachhochschule Bielefeld
Die FH Bielefeld bietet Online-Veranstaltungen zum Thema Studienorientierung an.
Wann: | Siehe Website |
Wo: | Online |
Anmeldung: | Über die Website |
Weitere Infos: | www.fh-bielefeld.de/studienorientierung |
Besuchstage für Schulen an der Universität Bielefeld
Aufgrund der aktuellen Situation können leider keine Besuche an der Universität angeboten werden. Alternativ wird eine Online-Variante des Info-Vortrags „Auf dem Weg ins Studium“ angeboten.
Wann: | Nach Vereinbarung |
Wo: | Online |
Anmeldung: | Über die Website |
Weitere Infos: | www.uni-bielefeld.de/studium/studieninteressierte/schueler/orientierung/entdecke-die-uni/ |
Schülerstipendienprogramm NRWTalente – Region OWL
Das Schülerstipendienprogramm NRWTalente – Region OWL richtet sich an alle Schüler*innen ab Klasse 8 aus OWL. Auf das Stipendium können sich leistungsstarke Schüler*innen aus Haushalten mit niedrigem Einkommen bewerben. Die Förderung umfasst Sachleistungen, ein begleitendes Bildungsprogramm sowie individuelle Beratung und Talentförderung.
Wann: | Es gibt voraussichtlich zwei Auswahlverfahren pro Jahr. Zusätzlich finden in regelmäßigen Abständen digitale Infoveranstaltungen statt. |
Wo: | |
Anmeldung: | Interessierte Schüler*innen können sich innerhalb der Fristen unter www.nrwtalente-regionowl.de bewerben. |
Weitere Infos: | Flyer www.nrwtalente-regionowl.de |
Juni
03.06.2023 | Tag der offenen Ausbildung in der Dr. Oetker Welt
Am Tag der offenen Ausbildung können sich Schüler*innen der Klassen 8 bis 13 über die Ausbildungsberufe, dualen Studiengänge oder ein Praktikum bei Dr. Oetker informieren. In persönlichen Gesprächen kannst Du mit Auszubildenden in Kontakt treten, sowie hautnah kaufmännische und gewerblich-technische Ausbildungsmöglichkeiten erleben. Zusätzlich gibt es Aktionen wie ein Bewerbungstraining, einen simulierten Einstellungstest, einen Kino-Saal, ein Instagram-Gewinnspiel und vieles mehr.
Wann: | Samstag, den 03.06.2023 von 10 – 14 Uhr |
Wo: | Dr. Oetker Welt, Bielefeld |
Anmeldung: | Beim jeweiligen Betrieb über das Anmeldeformular |
Weitere Infos: | www.oetker.com/de/karriere/schueler Plakat Anmeldeformular |
07.06.2023 | Bielefelder Care Day 2023
Der Bielefelder Care Day ist als Tag der Berufsfelderkundung konzipiert, der besonders die Berufsfelder Pflege und Erziehung in den Fokus der Jugendlichen rückt. Beim „Bielefelder Care Day“ haben Schüler*innen der 8. Klasse die Möglichkeit, Einblicke in den Arbeitsalltag von Alten- oder Krankenpflegekräften zu erhalten oder Aufgaben innerhalb einer Kindertagesstätte kennenzulernen. So können Schüler*innen frühzeitig ihr Interesse an einer dieser Tätigkeiten überprüfen.
Wann: | Mittwoch, 7. Juni 2023 |
Wo: | In verschiedenen Einrichtungen in Bielefeld |
Anmeldung: | Schüler*innen der 8. Klasse können ihr Interesse bis zum 31. März 2023 bei ihrem/ihrer Koordinator *in der Beruflichen Orientierung bekunden. Dieser/Diese meldet die interessierten Schüler*innen dann bei Stephanie Hartlieb (E-Mail: ) an. |
Weitere Infos: | Weiterführende Infos Plakat 2023 |
17.06.2023 | Tag der offenen Ausbildung bei Miele
Erlebe die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei Miele am Standort Bielefeld: Das erwartet dich vor Ort:
– Informativer Austausch mit den Auszubildenden, dual-Studierenden und AusbilderInnen
– Werde selber aktiv: teste dein Geschick an den verschiedenen Stationen der Ausbildungswerkstatt
– Exklusive Einblicke in den Ablauf des Bewerbungsverfahrens
– Viele weitere Highlights
Bring gerne deine Eltern/Geschwister/Freunde mit!
Wann: | Samstag, 17. Juni 2023 I 09:00 – 15:00 Uhr |
Wo: | Haupteingang Mielestraße 2, 33611 Bielefeld |
Anmeldung: | Keine Anmeldung erforderlich. |
Weitere Infos: | Info-Hotline: 0521 807-2373 |
20.06.2023 | Tag des LKW
Die Erfolgsgeschichte der Veranstaltung „Tag des LKW“ soll nun auch in Bielefeld fortgesetzt werden. Mitarbeiter und Auszubildende der Speditionsunternehmen werden im Großraum Bielefeld zusammen mit dem Jobcenter, den Agenturen für Arbeit sowie dem Landesverband Spedition + Logistik im VVWL NRW e. V. über die Arbeit und natürlich über die Ausbildung in den Betrieben informieren. Die teilnehmenden Betriebe sind DACHSER SE Logistikzentrum Ostwestfalen-Lippe, Kühne + Nagel Intermodal GmbH, Linnenkamp Intern. Transporte GmbH, Nagel-Group Logistics SE, Schenker Deutschland AG Geschäftsstelle Bielefeld, trans-o-flex Netzwerk drei GmbH sowie Wahl GmbH & Co. KG Spedition und Logistik. Jedes teilnehmende Unternehmen präsentiert einen schweren LKW aus dem eigenen Fuhrpark, zudem werden Mitarbeiter und Auszubildende über die Berufsbilder und die Ausbildung informieren. Ortsansässige Fahrschulen unterstützen die Speditionen am „Tag des LKW“ tatkräftig. Ein LKW-Fahrsimulator soll den Besuchern das Gefühl vermitteln, wie es ist, einen schweren Lastzug zu steuern. Wem das zu langweilig ist, der kann an den Ständen der Speditionen einen Gutschein für eine kostenlose Probefahrt in einem echten LKW in Begleitung eines Fahrlehrers bekommen. Alternativ berechtigt der Gutschein zur Teilnahme am Gabelstapler-Parcours. Hier können die Besucher ihre Geschicklichkeit beim Bewegen von Paletten und Gitterboxen unter Beweis stellen. Ein Schulungsfahrzeug zum Thema Ladungssicherung rundet das Angebot ab. Darüber hinaus wird ein Imbisswagen für das leibliche Wohl sorgen.
Wann: | Dienstag, 20.06.2023 von 10:00 – 15:00 Uhr |
Wo: | Radrennbahn (Heeperstraße) in Bielefeld |
Anmeldung: | Das Angebot richtete sich an Schüler ab der Klasse 8. Aber auch allen anderen Interessierten steht diese Veranstaltung offen, jeder Besucher ist willkommen! Der Eintritt zu dieser öffentlichen Veranstaltung ist selbstverständlich kostenlos. |
Weitere Infos: | Flyer |
22.06.2023 bis 14.07.2023 | Summer-Tech-Camp
Die tech-heroes-owl führen zusammen mit 11 Unternehmen in OWL während der Sommerferien die Veranstaltungsserie Summer-Tech-Camp 2023 durch.
Bei dieser Veranstaltungsserie können Schüler*innen in mehrtätigen Workshops in ein Unternehmen gehen und dort an spannenden Projekten arbeiten.
Wann: | 22.06.2023 bis 14.07.2023 |
Wo: | Unternehmen in OWL Schüler*innen der 7. – 10. Klasse. |
Anmeldung: | Alle Workshops |
Weitere Infos: | https://tech-heroes-owl.de/ https://www.instagram.com/tech_heroes_owl/ Summer-Tech-Camp 2023 Flyer |
Juli
13.07.2023 | Tag der offenen Tür in der Schule für Diätassistenz
Das Evangelische Klinikum Bethel lädt zum Tag der offenen Tür in der Schule für Diätassistenz ein.
Um 09:00 Uhr geht es in den Räumen der Diätschule mit diesen Themen los:
– Informationen zur 3-jährigen Ausbildung
– Austausch mit Auszubildenden
Um 10:00 Uhr geht es in der Lehrküche mit leckerem und gesundem Fingerfood weiter, welches die Auszubildenden zubereiten.
Wann: | 13.07.2023 ab 09:00 Uhr |
Wo: | Schule für Diätassistenz, Johannesstift, Schildescher Str. 99, 33611 Bielefeld |
Anmeldung: | kostenlos und ohne Anmeldung |
Weitere Infos: | Flyer |
31.07.2023 – 08.09.2023 | Wanderausstellung im BiZ Bielefeld
Arbeit im Wandel. Meine Zukunft. Mein Beruf. Wie werden wir in 10, 20 oder 50 Jahren arbeiten? Sie fragen sich, wie die Arbeitswelt von morgen aussehen könnte? Wie sich Arbeit und Beruf im Wandel der Zeit verändert haben und wo es hingehen könnte, das zeigt eine neue Wanderausstellung der Bundesagentur für Arbeit. Beispiele aus der Wanderausstellung:
• Steuern Sie in einem Arcade-Game Katerina oder Lucas durch ihre Berufs- und Lebenswege. Sie werden sehen, wie Ihre Entscheidungen ihre Karrieren beeinflussen.
• Schauen Sie in den interaktiven Spiegel und erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Fähigkeiten für die Arbeit der Zukunft aufgestellt sind.
• Gestalten Sie Ihre Arbeitsumgebung nach Ihren persönlichen Wünschen und erfahren Sie, welcher Zukunftsberuf der Richtige für Sie ist.
• Steuern Sie mit Ihren Augen die Abläufe in einem Solarfarm-Modell, damit wieder alles nach Plan läuft.
• Drehen Sie an der Uhr, um den Wandel verschiedener Berufe zu erleben – über viele Jahr zehnte hinweg.
• Erleben Sie, wie ein Exoskelett Ihnen Kraft gibt und Ihre Ausdauer erhöht.
Wann: | 31.07.2023 – 08.09.2023 |
Wo: | BiZ Bielefeld, Agentur für Arbeit, Werner-Bock-Str. 8, 33602 Bielefeld |
Anmeldung: | Anmeldung über den QR-Code auf dem Flyer |
Weitere Infos: | Flyer www.arbeit-im-wandel.de |
Juli 2023 – April 2024 | experiMint
Sommercamps: Für Kurzentschlossene bieten die Universität Bielefeld und das Maria-Stemme-Berufskolleg mehrtägige Sommerferiencamps in den Naturwissenschaften und der Robotik an.
Die eigene App entwickeln, Spiele programmieren oder Cyber Agent werden? Wer sich für IT und Programmierung interessiert, findet aufregende neue Angebote in unserem Portfolio. Und auch für 3D-Druck-, Technik- oder Film-Fans sind im Herbst noch ein paar Plätze frei.
Alle aktuellen Kursangebote und regelmäßige Updates finden Sie jederzeit in dem Terminkalender unter www.experiMINT.de/termine.
Praxisorientierte Experimente sind eine interessante Ergänzung für Ihren Unterricht?
Sie möchten mehr Schüler*innen für das Fach Chemie gewinnen? Dann sind Sie in unserem VCI-Lehrkräfte-Workshop mit der Firma PETER/LACKE aus Hiddenhausen und Stratoflights genau richtig. Alle Informationen finden Sie im Anhang oder unter www.experimint.de/vci-lehrkraefte.
expoMINT Berufetag: Denken Sie für Ihre Planung des nächsten Schuljahres an den expoMINT Berufetag am 11. April 2024 in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld. In kleinen Gruppen lernt jede*r Teilnehmer*in vier Unternehmen intensiv kennen. Den Schüler*innen wird so zum einen ermöglicht praktische Erfahrungen in technischen Berufsfeldern zu sammeln, zum anderen liegt der Fokus darauf, mit Mitarbeiter*innen und Azubis ins Gespräch zu kommen.
Reservieren Sie sich am besten jetzt schon Teilnehmer*innenplätze und schicken dazu einfach eine E-Mail. Impressionen des diesjährigen Berufetages erhalten Sie unter www.experimint.de/bielefelder-expomint-2023/.
Wann: | Sommercamps. Verschiedene Termine unter: www.experiMINT.de/termine Praxisorientierte Experimente. Verschiedene Termine: www.experimint.de/vci-lehrkraefte ExpoMint Berufetag. 11. April 2024 www.experimint.de/bielefelder-expomint-2023/ |
Wo: | Unterschiedliche Standorte: Siehe verschiedene Links. |
Anmeldung: | Sommercamps: Siehe Link: www.experiMINT.de/termine Praxisorientierte Experimente. Ihre verbindliche Anmeldung senden Sie bitte bis zum 15.09.2023 über das Anmeldeformular: www.experimint.de/vci-lehrkraefte |
Weitere Infos: | experiMINT Kursangebote 2023 VCI LehrkräfteWorkshop_experiMINT |
August
01.08.2023 – 31.07.2024 | Projekt ThemSe – Teilhabe mit Sprache
Ein freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) mit begleitendem Sprachkurs bei der AWO-OWL: Im Projekt ThemSe – Teilhabe mit Sprache wird das FSJ durch eine Sprachförderung und ein pädagogisches Unterstützungsangebot erweitert, um eine soziale und berufliche Integration von jungen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und Sprachbarrieren zu unterstützen. Zielgruppe sind junge Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren mit abgeschlossener Vollzeitschulpflicht, die Interesse an einem Einsatz im FSJ haben und parallel ihre Deutschkenntnisse erweitern möchten. Das FSJ in einer Einsatzstelle der AWO in OWL und die dazugehörige Teilnahme an einem digitalen Deutschkurs (2x/Woche a´ 90 Minuten in den Abendstunden) kann auch als Teilzeit vereinbart werden. Eine Bewerbung ist ab sofort möglich.
Wann: | Projektstart ab dem 01.08.2023 mit einer Dauer bis zum 31.07.2024 |
Wo: | AWO-OWL |
Anmeldung: | Ab sofort : Marja Griepenburg 0521 92015-134 |
Weitere Infos: | Flyer |
Ab sofort | Freiwillige Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst bei der AWO
Um ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu absolvieren gibt es viele Einsatzmöglichkeiten bei der AWO und Kooperationspartner*innen in OWL: Bei der AWO in Ostwestfalen-Lippe sind zur Zeit rund 200 Menschen, junge Erwachsene von 16 bis 27 Jahren – und im BFD auch ältere Erwachsene über 27 Jahren, in einem Freiwilligendienst tätig. Sie arbeiten in allen Arbeitsfeldern der AWO, d.h. in Seniorenzentren in der Pflege und der sozialen Betreuung, in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren, in den offenen und gebundenen Ganztagsschulen, in den Mobilen Sozialen Diensten, in den Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sowie in der Verwaltung und der Instandhaltung. Unsere Kooperationspartner*innen bieten Plätze in der Tagesbetreuung von Senior*innen, im kulturellen Bereich und im Krankenhaus.
Wann: | Ab sofort |
Wo: | AWO-OWL |
Anmeldung: | www.awo-freiwillich.de |
Weitere Infos: | www.awo-freiwillich.de |
Ab sofort | „A PERFECT MATCH“ Das NRW-USA-Jahr zusammen gestalten
Der German-American Day am 06.Oktober erinnert an 340 Jahre gemeinsame Geschichte, in denen sich die USA und unser Land in tiefer Freundschaft und auf dem Fundament gemeinsamer Interessen begegnen. It’s „A PERFECT MATCH“, unter diesem Motto möchte die Landesregierung diese Beziehung in besonderem Maße würdigen und hat 2023/2024 zum NRW-USA Jahr ausgerufen. So möchten wir Sie persönlich dazu einladen, dieses besondere Jahr mit uns gemeinsam inhaltlich zu gestalten und unsere transatlantische Partnerschaft zu stärken. Beteiligungen und Veranstaltungen jeder Art, die sich inhaltlich mit den USA und Nordrhein-Westfalen auseinandersetzen sind willkommen: Symposien oder Kongresse, Kunstwettbewerbe an Schulen, Musik- und Kinoabende oder Exkursionen. Unser NRW-USA-Team berät sich gerne mit Ihnen.
Wann: | ab sofort |
Wo: | |
Weitere Infos: | Kontakt: |
Anmeldung: | Anschreiben Download Präsentation: www.nrw-usa.nrw |
19.08.2023 | Tag der Ausbildung in Bethel
Infos folgen bald.
Wann: | 19.08.2023 10:00 – 15:00 Uhr |
Wo: | Bethel |
Anmeldung: | Infos folgen bald. |
Weitere Infos: | Infos folgen bald. |
September
06.09.- 07.09.2023 | DASA Arbeitswelt Ausstellung JobVille Berufsorientierung interakiv
Berufsorientierung interaktiv
Das ist „JobVille.de“, die interaktive Berufsorientierung der DASA. Zu Gast sind rund 30 Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Dienstleistung, Gesundheit, Handwerk und Technik. Gesellschaftlich diskutierte Themen geben den Takt für Vorträge und Workshops an, etwa zu Aspekten von Nachhaltigkeit, Geschlechtersensibilität und Digitalisierung.
Es gibt viele Impulse zum Mitmachen. Bewegung, Talente-Checks und Aktionen zum Ausprobieren sollen die Jugendlichen ab 14 Jahren motivieren, informieren und zugleich unterhalten. Ziel ist es, den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern. Das Programm setzt daher auf eine Bandbreite von Anregungen: vom Upcycling bis zu spannenden Einblicken in Konfliktverhalten im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Konflikte“. Alle Infos zur interaktiven Berufsorientierung in der DASA, zum Festival und zu weiterführenden Kontakten gibt es unter www.jobville.de.
Wann: | 06.09.- 07.09.2023 |
Wo: | DASA Arbeitswelt Ausstellung Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin,Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund |
Anmeldung: Tel: E-Mail: | erforderlich, Eintritt frei 0231 9071 2743 E-Mail schreiben |
Weitere Infos: | www.jobville.de Flyer zu Programm |
08.09.2023 | Bielefelder Nacht der Berufe
Zum zweiten Mal findet in der Stadt die Bielefelder Nacht der Berufe statt. Unternehmen und Institutionen öffnen ihre Türen für interessierte Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte.
Der Spaß und interaktive Erlebnisse stehen dabei im Vordergrund, gleichzeitig informieren die Unternehmen und Institutionen aber auch über interessante Berufsfelder in ihrem Haus. Bei abwechslungsreichen Mitmach-Aktionen können die Besucher*innen praktische Erfahrungen sammeln und bekommen direkte Einblicke in Ausbildungs- und Studienangebote. Bei vielen Unternehmen wird es zudem die Möglichkeit geben, direkt mit dem Unternehmensnachwuchs ins Gespräch zu kommen, und ganz konkrete Fragen zu Ausbildung und Studium zu stellen.
Wann: | Freitag, 8. September 2023 17 – 21 Uhr |
Wo: | In Betrieben in und um die Bielefelder Innenstadt |
Anmeldung: | kostenlos und ohne Anmeldung |
Weitere Infos: | Plakat Nacht der Berufe – JBA Bielefeld (jba-bielefeld.de) Pocketguide |
25.09. – 29.09.2023 | Woche der digitalen Elternabende
Ideen für die Zukunft. Großunternehmen stellen sich vor. Ihr Kind steht kurz vor dem Schulabschluss und gemeinsam suchen Sie nach einem passenden Ausbildungs- oder dualen Studienplatz? Hier lernen Sie und Ihr Kind verschiedene Unternehmen und ihre Ausbildungsmöglichkeiten kennen. Jeweils ganz kompakt in einer Stunde. Last-Minute 2023 und Neu 2024. Schauen Sie einfach mal vorbei! Mehr Informationen gibt es auf der unten stehenden Website.
Wann: | 25.09. – 29.09.2023 |
Wo: | digital |
Anmeldung: | ohne |
Weitere Infos: | Digitale Elternabende: Unternehmen informieren zu Ihren Ausbildungen | Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de) |
29.09. – 30.09.2023 | SAVE THE DATE – JOBMEDI NRW 2023
Am 29. und 30. September 2023 startet die JOBMEDI NRW – die Berufsinformationsmesse, die ausschließlich Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen und aus der Pflege ins Rampenlicht stellt. Es erwartet Euch/erwarten Sie in der GRUGAHALLE Essen rund 80 Aussteller, die den Gesundheitssektor der Region NRW und auch überregional repräsentieren! Dazu zählen zahlreiche Kliniken, Senioreneinrichtungen, Wohlfahrtsverbände, Hochschulen und Pflegefachschulen. Jobs, Weiterbildung, Praktikum, Ausbildung, Studium … Den Traumjob kennenlernen oder einfach über die zahlreichen Berufsperspektiven im Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesen informieren!
Wann: | 29. + 30.09.2023 |
Wo: | Grugahalle / Messe Essen |
Anmeldung: | Eintritt frei! |
Weitere Infos: | JOBMEDI | Die Informationsmesse für Gesundheit, Pflege & Soziales | Nordrhein-Westfalen Messeguide |
Oktober
23.10.2023 | Online Stipendien Infotag
Die Zentrale Studienberatung lädt ein zum
Online Stipendien Infotag,
Montag, 23.10.2023, von 16.00-18.00 Uhr.
Bei dieser Veranstaltung informiert Sie die Zentrale Studienberatung der HSBI über die Stipendienlandschaft, Stipendienkultur und Fördermöglichkeiten verschiedener Stiftungen. Der Studienfonds OWL wird sich Ihnen als Stiftung mit besonderem Bezug zur Region Ostwestfalen-Lippe vorstellen. Er stellt das Deutschland Stipendium sowie auch Sozialstipendien vor.
Das International Office der HSBI informiert Sie in über unterschiedliche Förderprogramme im In‐ und Ausland.
Wann: | Montag, 23.10.2023, von 16.00-18.00 Uhr |
Wo: | Onlineveranstaltung |
Anmeldung: | keine Anmeldung nötig |
Weitere Infos: | Durchgeführt wird der Stipendien Infotag mit Zoom (https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362193-Wie-nehme-ich-an-einem-Meeting-teil- ). Der Zoom Link wird am Tag der Veranstaltung veröffentlicht. |
27.10.2023 | Informationsbuffet für Eltern und Jugendliche
Berufsorientierung bei Kaffee und Kuchen –
Eine Bertelsmann Studie hat ergeben, dass über 70 % aller Schüler*innen Ihre Eltern als wichtigste Unterstützer*innen bei der Berufswahl sehen – und circa 30% die Berufsberatung. Zusammen sind wir also das 100% Team !!! Wir möchten zu folgenden Themen informieren:
– Berufsorientierung in Schulen durch die Berufsberatung
– Schulische & betriebliche Ausbildungsmöglichkeiten
– Möglichkeiten der weiterführenden Schulen
– Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule
Sehr gerne laden wir Sie zu einem entspannten Kennenlernen des Teams der Berufsberatung Bielefeld ein.
Wir freuen uns auf Sie !!!
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bielefeld
Damit wir auch für Sie ein Stück Kuchen reservieren können, bitten wir Sie möglichst um vorherige Anmeldung über den QR-Code:
Wann: | Freitag, 27.10.2023 /// ab 14:30 Uhr |
Wo: | BiZ Bielefeld /// Werner Bock Straße 8 /// 33602 Bielefeld |
Anmeldung: | Anmeldung über den QR-Code im Flyer |
Weitere Infos: | Flyer Informationsbuffet |
November
11.11.2023 | Workshop zur Studienorientierung
Soll ich studieren? Welche Studiengänge gibt es überhaupt? Was macht ein Studium an der Hochschule aus im Vergleich zur Uni? Was interessiert mich eigentlich? Wie finde ich heraus, welcher Studiengang zu mir passt? Wie bekomme ich einen Studienplatz? Wie soll ich mich entscheiden?
Finden Sie sich in den Fragen wieder? Dann herzlich willkommen zum Workshop zur Studienorientierung. Wir freuen uns, Sie bei Ihrem Studienorientierungsprozess unterstützen zu dürfen!
Der Workshop zur Studienorientierung wird 2 Mal im Jahr (im Herbst und im Mai) angeboten.
Er befasst sich mit 3 zentralen Themen.
Zunächst geht es darum, sich ausführlich mit sich selbst auseinanderzusetzen und einen Überblick zu bekommen, über welche Interessen, Fähigkeiten und Kompetenzen Sie verfügen. Dies ist die Ausgangslage für den Bereich Informationsmanagement und Recherche. Sie werden Ihre Recherche nach Studiengängen systematisieren und Kriterien und Faktoren für die Studienwahl berücksichtigen lernen.
Zum Schluss geht es dann um das Thema Entscheidung und das Ausprobieren von Entscheidungstechniken.
Wann: | Sa., 11.11.2023, 10.00-16.00 Uhr |
Wo: | Hochschule Bielefeld, Interaktion 1, 33619 Bielefeld | Raum B115 |
Anmeldung: | https://terminplaner6.dfn.de/b/66be394b421e4242a09c97708aa9335a-258154 |
Weitere Infos: | https://www.hsbi.de/zsb/orientierungsworkshop Anfahrts- und Gebäudeplan: Campus Bielefeld |
13.11.2023 | Ausbildung Safe! Auch die Ihres Kindes?
Die berufliche Ausbildung – der Start in die Karriere
Zusammen mit Expertinnen und Experten sowie „RoleModels“ aus verschiedenen Berufsfeldern informieren wir Sie über die berufliche Ausbildung und die zugehörigen Karrierechancen. Während der Veranstaltung beantworten Expertinnen und Experten Ihre Fragen live im Chat und vor der Kamera.
Die digitale Elternveranstaltung des Ministeriums für Schule und Bildung findet am 13.11.2023 von 18:00 bis 19:15 Uhr statt.
Die Elternveranstaltung des Schulministeriums bildet den Auftakt für die Formatreihe. Vom 14. bis zum 25. November können Sie hier mit Unternehmen ins Gespräch kommen, wobei sich jeden Abend verschiedene Branchen und dazu passende Ausbildungsbetriebe präsentieren.
Wann: | 13.11.2023, 18:00 bis 19:15Uhr |
Wo: | Onlineveranstaltung |
Anmeldung: | ohne Anmeldung |
Weitere Infos: | Die duale Berufsausbildung als Chance für eine berufliche Karriere – Informationsveranstaltung Schulministerium NRW (mindnapped.com) |
13.11. – 17.11.2023 | Woche der Berufsbildung – Bielefelder Berufskollegs
„Für jeden Abschluss einen Anschluss“
Informieren Sie sich in der „Woche der Berufsbildung“
über das Qualifizierungsangebot der Bielefelder Berufskollegs
13. November bis zum 17. November 2023
Während der Woche der Berufsbildung und nach individueller Absprache besteht am
▪ Carl-Severing-Berufskolleg für Metall und Elektrotechnik (in den Bereichen des Fachabiturs und der Erlangung
des Realschulabschlusses) – http://www.csbme.de/schulbuero/ sowie am
▪ Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik – http://www.csbht.de
die Möglichkeit in kleinen Gruppen am Unterricht und an Schulführungen teilzunehmen.
Bitte melden Sie sich bei Interesse im jeweiligen Schulbüro, um Terminabsprachen zu treffen. Alle weiteren Informationen finden Sie auf den Webseiten der Berufskollegs sowie unter
www.berufskolleg-bielefeld.de
Wann: | 13.11. – 17.11. 2023 |
Wo: | Bielefelder Berufskollegs |
Anmeldung: | Wird je nach Berufskolleg unterschiedlich gehandhabt, siehe Flyer oder Website |
Weitere Infos: | Flyer www.berufskolleg-bielefeld.de |
14.11.2023 | Tag der offenen Tür am Berufskolleg CSBHT
Komm vorbei und informiere dich über Wege zum Schul- und Berufsabschluss am Berufskolleg. Anlässlich der Woche der Berufsbildung und der bevorstehenden Anmeldetermine für die Bildungsgänge an Berufskollegs – 27.01.2024 bis 16.02.2024 – bieten wir Interessierten die Möglichkeit, unsere attraktiven Bildungsgänge vor Ort zu erkunden. Ablauf des Tages: 11:00 – 11:40 Uhr: Infos und Beratung an den einzelnen Ständen der Bildungsgänge (Eingangshalle) 11:40 – 13:00 Uhr: „Unterricht zum Anfassen“ – Schüler*innen können im Unterricht hospitieren 18:00 – 20:00 Uhr: „klassischer Infoabend für interessierte Schüler*innen und deren Eltern/Freunde Schüler*innen sowie Eltern sind herzlich eingeladen. Es wird Gelegenheit gegeben, die Ausbildungskonzeption, den hohen Stand der Ausbildungsqualität und die Fachräume kennenzulernen.
Wann: | 14.11.2023 11:00-13:00 Uhr und/oder 18:00 – 20:00 Uhr |
Wo: | Carl-Severing-Berufskolleg Handwerk und Technik, Heeper Str. 85, 33607 Bielefeld |
Anmeldung: | Keine Anmeldung nötig |
Weitere Infos: | Flyer www.csbht.de |
14. – 17.11.2023 | Gib mir Fünf
DEIN WEGWEISER FÜR DEINE AUSBILDUNG
Es gibt viele spannende Berufe, die kaum einer kennt und auf die sich daher nur wenige junge Menschen bewerben. Gleichzeitig möchten jedes Jahr tausende Jugendliche eine Ausbildung zum/r Tischler*in, zur/m Hotelkauffrau*mann oder zur/m Kauffrau*mann im Einzelhandel beginnen. Die Folge: Der Konkurrenzdruck ist hier besonders hoch, während in anderen Berufen (vergeblich) nach Auszubildenden gesucht wird.
Hier setzt das Angebot „Gib mir 5 – Dein Wegweiser für Deine Ausbildung“ an. Es öffnet jungen Menschen der Klassen 9 + 10 die Türen, die einen möglichen Ausbildungsbetrieb bei einer Besichtigung von innen kennenlernen möchten. Folgende Ausbildungsberufe werden regelmäßig vorgestellt:
Medientechnologe/-technologin Druck
Fachmann/-frau – Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Fleischer/in
Orthopädietechnik-Mechaniker/in
Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin
Die Besichtigung der Betriebe findet in der Regel vormittags statt. Es besteht die Möglichkeit, die eigenen Bewerbungsunterlagen mitzubringen und sich bei den Betrieben vorzustellen.
Wann: | 14-17.11.2023 |
Wo: | Bielefelder Unternehmen |
Anmeldung: | Wende dich an deine Lehrer*in und melde dich über die Schule an. |
Weitere Infos: | Flyer |