Das Praktikum ist die wichtigste Praxisphase in der beruflichen Orientierung. Schüler*innen lernen in der 9. oder 10. Klasse in mehreren Wochen, worauf es in einem Betrieb ankommt. Doch derzeit haben viele Schüler*innen erhebliche Probleme, passende Betriebe zu finden, in denen sie ihre vertiefenden Praxiserfahrungen machen können. Um Schüler*innen auch in Zeiten der Pandemie vertiefende Einblicke in die Berufspraxis geben zu können, gibt es einige digitale Alternativen:
Digitales Praktikum im Betrieb
Immer häufiger bieten Betriebe ein digitales Praktikum an. Besonders von Vorteil sind dabei Möglichkeiten, an digitalen Praktika in anderen Städten oder Bundesländern teilzunehmen.
Digitales Praktikum in der Schule
Schulen können das Praktikum im Schuljahr 2021/2022 alternativ auch in einem digitalen Format im Unterricht umsetzen. Das ist für Schüler*innen von Vorteil, wenn sie bspw. eine Absage für ein Präsenzpraktikum erhalten haben.
Zur Unterstützung hat die Kommunale Koordinierung gemeinsam mit der Schulamtskoordinatorin für Bielefeld ein Handlungskonzept für die Umsetzung eines digitalen Praktikums in Schule entwickelt:
Feedback
Sie können sehr gerne ein Feedback an die Kommunale Koordinierung schicken: .