Die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen ausbildungsinteressierte Schüler*innen der Abgangsjahrgänge im Schuljahr 2021/2022 vor große Herausforderungen.
Das Projekt „Übergangsbegleitung“ hat das Ziel, Jugendliche mit Unterstützungsbedarf verstärkt auf ihrem Weg in eine Ausbildung individuell zu beraten und zu begleiten. Durch die Pandemie wurde die berufliche Orientierung und der Übergang in eine berufliche Anschlussperspektive in vielen Fällen erschwert.
Im Lockdown und dem damit verbundenen Distanzunterricht konnten durch die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) die Elemente der Beruflichen Orientierung häufig nur in alternativer, u.a. in digitaler Umsetzung, ermöglicht werden. Insbesondere die betrieblichen Praktika, sowie die Berufsfelderkundungen und die Potenzialanalysen konnten in den meisten Fällen entweder verkürzt oder gar nicht umgesetzt werden.
Wir möchten den Jugendlichen mit zusätzlichen Angeboten eine gute Vorbereitung auf den Berufseinstieg ermöglichen. Hierfür stehen unsere Übergangsbegleiterinnen den Schüler*innen direkt an Bielefelder Schulen zur Seite. Sie unterstützen die jungen Menschen sowohl in Einzelgesprächen, aber auch in Form von Gruppenangeboten u.a. bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen und bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.