Junge Menschen in Bielefeld finden häufig trotz der vielfältigen Angebote im Rahmen der Berufsorientierung nicht ihren Weg in die Ausbildung. Viele dieser Jugendlichen nutzen die vorhandenen Informations- und Unterstützungsangebote nicht und haben Hemmschwellen bzw. Vorbehalte sich institutionelle Unterstützung zu suchen. Oft können die Eltern aufgrund fehlender aktueller Kenntnisse über den sehr komplexen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und dessen Perspektiven nicht die notwendige Orientierung bieten.
Genau an dieser Stelle soll mit dem Projekt „Berufsmentor*innen“ angesetzt werden. Junge Studierende oder Auszubildende zwischen 20 und 30 Jahren begleiten als Mentor*innen Jugendlichen der 9. und 10. Klasse aus Gesamt- und Realschulen auf dem Weg in Ausbildung und Arbeit. Hierzu werden sie zu Berufsbegleitungsmentor*innen qualifiziert und es werden ihnen die notwendigen Informationen und die professionelle Unterstützung durch die REGE angeboten.
Im Eins-zu-Eins-Mentoring werden gemeinsam mit interessierten Schüler*innen individuelle Ziele festgelegt. Regelmäßige Gespräche und spannende Freizeitgestaltung verbunden mit fachlichem Know-how bilden die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, die zu einem positiven Einstieg in Ausbildung und Beruf führt.
Interesse? Sprechen Sie uns gerne an!
Sie möchten selbst Berufsmentor*in werden? Sie sind als Schüler*in, Elternteil oder Lehrer*in interessiert am neuen Berufseinstiegsprogramm der REGE? Wir helfen Ihnen gern weiter.
Materialien: