Der 3. Bielefelder Care Day war ein voller Erfolg. Organisiert von der Kommunalen Koordinierung der REGE mbH nutzten 160 Schüler*innen der 8. Klasse die Möglichkeit, im Rahmen der Berufsfelderkundung, Pflegeeinrichtungen und Kitas in Bielefeld kennenzulernen.
Im Huchzermeier-Stift der Diakonischen Altenzentren Bielefeld gGmbH erlebten Anton Gärtner und Finja Albrecht von der Sekundarschule Gellershagen einen spannenden Tag mit praxisnahen Aufgaben und Einblicken in den Pflegealltag. „Ich fand es toll, mit den alten Menschen selbst ins Gespräch zu kommen.“ berichtet Finja. „Ein Altenheim hätte ich mir nicht so modern und digital vorgestellt. Mir hat das gemeinsame Spiel mit Bewohner*innen am digitalen CareTable viel Spaß gemacht.“ ergänzt Anton.
Genau das will der Bielefelder Care Day erreichen. „Jugendliche sollen einen ersten positiven Eindruck von den Berufsfeldern bekommen und ein bisschen Unternehmensluft schnuppern.“ erklärt Claudia Hilse von der REGE mbH das Ziel der Berufsfelderkundung.
Die Möglichkeit, etwas gegen den Fachkräftemangel zu tun und den Nachwuchs zu sichern, hat Frau Fasselt von den Diakonischen Altenzentren Bielefeld gGmbH gern ergriffen und interessierten Jugendlichen schon ein Praktikum für das nächste Jahr in Aussicht gestellt. „Wir werden in 2025 wieder mit einem Altenheim am Care Day teilnehmen.“
Ingo Nürnberger, Sozialdezernent der Stadt Bielefeld, liegen als Schirmherr das Erleben der Berufsfelder Pflege und Erziehung besonders am Herzen. „Nicht alle Jugendlichen können mit ihren Eltern über diese Berufe reden – und es ist gut, dass Jugendliche beim Care Day Alteneinrichtungen und Kitas ganz unkompliziert kennen lernen können.“
Der Bielefelder Care Day 2025 befindet sich bereits in Planung.


